Berlin gilt nicht umsonst als Trendhauptstadt Deutschlands. Wir sehen ComputerButler als Teil dieser innovativen Entwicklung und bringen den IT-Standort Deutschland gemeinsam voran. Im Bereich der Softwareentwicklung bieten wir unterschiedliche softwarebasierte Lösungen für Computer und Internet an.
Dabei entwickeln wir für unterschiedliche Systeme wie Windows, Apple, iOS, Android oder Linux. Dank der ständigen Weiterbildung unserer Mitarbeiter in Berlin ist ihnen kein Betriebssystem fremd. Sie gehen zielgerichtet Ihren Wünschen entgegen und sorgen für eine reibungslose Entwicklung.
Hier geht es gleich zu der Windows oder Mac Fernwartung
Software lässt sich verändern und nach Ihren Wünschen konfigurieren. Bei einer Hardware handelt es sich hingegen um die physischen Komponenten eines PCs, die sich nur durch Austausch und Hardware-Upgrades verändern lassen. Die Software gibt der Hardware vor, in welchem Rahmen diese agieren soll. Entwickler für Softwarelösungen programmieren Anwendungs-, Entwicklungs- und Systemsoftware.
Zur Anwendungssoftware gehören beispielsweise:
Die Grenze zwischen Webentwicklung und Entwicklung mobiler Apps verschwimmt bei Web-Apps. Web-Apps stellen eine Hybridform aus Software-und Webentwicklung dar. Es verwundert daher nicht, dass ComputerButler sowohl die Web- als auch die Softwareentwicklung anbietet. Wir entwickeln für Sie dynamische Webseiten im sogenannten Responsive Webdesign. Webauftritte von Unternehmen müssen nicht mehr nur auf Desktop-PCs erfolgreich dargestellt werden. Durch das Responsive Design wird Ihr Internetauftritt auch auf Smartphones und Tablet-PCs problemlos dargestellt. Wir sorgen für einen interessanten Webauftritt Ihres Unternehmens, sodass Internetnutzer auf Ihrer Webseite bleiben, egal, welches Endgerät sie nutzen. Wir etablieren zudem Cloudsysteme und können Ihnen so eine ortsunabhängige und rechnerunabhängige Bedienung von Softwareanwendungen anbieten.
Das Scrum-Modell weist verschiedenen Positionen unterschiedliche Rollen im Entwicklungsprozess zu. Es gibt ein Scrum Team. Das Scrum Team ist in Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteam unterteilt. Softwarelösungen werden vom Product Owner gesucht. Der Product Owner legt die Produktkosten, die Eigenschaften des Produkts und den Zeitpunkt der Auslieferung fest. Der Product Owner ist auch Ansprechperson von Anwendern, Management und Kunden. Als Product Owner vertritt er die Kundenwünsche und die Anforderungen eines Produktes. Design, technische Umsetzung und Programmierung werden hingegen vom Entwicklungsteam übernommen. Das Entwicklungsteam setzt sich aus mehreren Personen zusammen. Als Vermittler zwischen den einzelnen Parteien wird ein Projektmanager, der Scrum Master, eingesetzt. Dieser ist zwar nicht für die Erteilung von Arbeitsanweisungen zuständig, trägt aber zu einem reibungslosen Ablauf bei. Der Scrum Master ist für die Regeleinhaltungen zuständig und verfügt über großes Projektwissen. Ein Scrum Master arbeitet lösungsorientiert.
Eine Beauftragung von ComputerButler in Berlin bietet Ihnen viele Vorteile. Unsere erfahrenen Softwareentwickler sind professionell halten sie durch eine ausführliche Dokumentation auf dem Laufenden (Pflichtenheft, Dokumentation). Wir schätzen die entstehenden Kosten solide ein, um Ihnen eine stabile Kostenplanung zu geben, ohne dass Sie eine Kostenexplosion befürchten müssen. Unsere Softwarelösungen werden funktionell und attraktiv designt. Wir arbeiten mit erfahrenen Grafik- und Mediendesignern zusammen, die Ihnen ein Design nach Wunsch bieten. ComputerButler in Berlin arbeitet mit Checklistensystemen, Kundenfeedbacksystemen und Support-Ticketsystemen, um ein effizientes Qualitätsmanagement zu gewährleisten. Kundenservice wird bei uns priorisiert. Um Ihnen eine Kostenübersicht zu bieten und Ihre Kosten transparent zu gestalten, arbeiten wir mit Abschlagsrechnungen. Sie zahlen in zuvor vereinbarten Teilschritten. Unser Entwicklungsteam spricht deutsch und ermöglicht Ihnen eine einwandfreie Kommunikation. Zeitverschiebungen und Sprachbarrieren werden vermieden. ComputerButler in Berlin bietet Ihnen zudem eine Cloud-Ready Entwicklung. Unsere Softwarelösungen sind zukunftsfähig und werden nach wirtschaftlichen, nachhaltigen sowie effektiven Gesichtspunkten entwickelt.
ComputerButler setzt Ihre Ideen und Vorgaben um. Wir entwickeln mit Ihnen zusammen einen roten Faden für Ihre Webseite und erstellen ein Webkonzept, das Ihren Wünschen gerecht wird. Das Design wird optisch anziehend, intuitiv und gleichzeitig modern, klar und sachlich erstellt. Ein Team aus Web- und Grafikdesignern steht Ihnen zur Verfügung. Die Programmierung wird von erfahrenen Entwicklern übernommen. ComputerButler übernimmt, auf Wunsch, auch Clouding und Hosting für Sie. Sie möchten den Inhalt Ihrer Webpräsenz selbst pflegen? Dann können wir Ihre Mitarbeiter eingehend schulen.
Im Bereich der Webentwicklung arbeiten wir beispielsweise mit Content Management Systemen wie WordPress, Typo3, Drupal, JavaScript,CSS, XML, PHP, SASS, ASP.NET, webEdition, Ajax und jQuery. ComputerButler in Berlin bietet Ihnen im Bereich Webentwicklung ein Support-Ticketsystem, ein Kundenfeedbacksystem, umfassende Systemtests, HQ-Servicemonitoring und viele weitere Dienst- und Serviceleistungen.Ein guter erster Eindruck ist für einen erfolgreichen Webauftritt essenziell. ComputerButler in Berlin sorgt für eine gute Useability der Webseite und für einen Webauftritt, der Eindruck hinterlässt. Nutzer Ihres Webauftrittes erhalten nicht nur eine schnell ladende Webseite mit Mehrwert, sondern können funktionelle Elemente intuitiv und einfach bedienen. ComputerButler in Berlin ist erfahren in der Erstellung verschiedener Webprojekte. Wir können verschiedenste Webseiten integrieren, Content Management Systeme entwickeln und viele weitere Softwarelösungen für Sie programmieren. Unsere Dienst- und Serviceleistungen stehen sowohl großen und mittelständigen Unternehmen als auch kleinen Unternehmen zur Verfügung. Wir entwickeln zudem Webseiten, die hoch frequentiert werden sollen und betreuen Hightraffic-Webseiten (mehr als 200.000 Besucher pro Tag). Zu unseren Dienstleistungen gehört auch die Betreuung von Webservern, Webhostern und Webseiten.
Wenn Sie ein individuelles Webdesign wünschen, dann kommen Sie zu ComputerButler. Wir entwickeln Ihre Webseite SEO-optimiert, führen Performancetests durch und sorgen zudem die Wartung und Sicherheit Ihrer Webpräsenz.ComputerButler entwickelt Apps für Apple-Systeme (iPad, iPhone) sowie Android-Systeme (Smartphones und Tablet-PCs). Wir programmieren zudem Apps für Windows Mobile und arbeiten plattformübergreifend (.net-basierend und php-basierend).
Individuelle Softwareentwicklung und Anpassung von vorhandenen Apps für Web, Mac-, Windows- oder Linux-Betriebssysteme
Zunächst wird ein grober Ablauf der anstehenden Aufgaben erstellt, der im Fortgang der Umsetzung ergänzt oder modifiziert wird.
Der Kunde versorgt das Design-Team mit Informationen über sein Unternehmen, die Produkte und die Marktsituation. Welche Mitbewerber treten am Markt auf? Aus welchen favorisierten Angeboten besteht die Produktpalette des Unternehmens? Welche Marktentwicklung ist zu erwarten, welche Ziele verfolgt der Kunde?
All diese Fragen bestimmen die Auswahl der Funktionalitäten, die von der Software und vom Design umgesetzt und repräsentiert werden.
Der Umfang des Angebots und die Funktionen des Designs werden erstellt, Inhalte und Anforderungen an ihre Darstellung werden umgesetzt und zunächst vorläufig implementiert. Das Team formuliert strukturelle und strategische Alternativen, um dem Kunden Entscheidungsmöglichkeiten und zusätzliche Elemente für die Website anzubieten. Eine Marktanalyse ergänzt das Vorhaben, damit der Kunde die Positionierung seines Unternehmens am Markt objektiv beurteilt, seine Marke dem Segment entsprechend präsentiert.
Aufgrund der Informationen der Analyse wird ein Design-Entwurf erstellt. Das Unternehmen soll personalisiert dargestellt werden, die Webtechnik und eine adäquate Benutzerführung werden implementiert. Die Funktionalitäten der Seite sind insgesamt auch im Design erfasst. Die Software ist in ihren grundsätzlichen Strukturen und ihrer Architektur erstellt.
Das Programmieren beginnt, festgelegte Funktionen und jede Komponente des Entwurfs werden in einen konkreten Programmcode übersetzt und ausgeführt. Besteht entsprechender Bedarf, wird ergänzend zum Programm eine grafische Oberfläche für den Benutzer eingerichtet. Dem Anwender wird damit die Handhabung zu Testzwecken erleichtert.
Die Textredaktion erstellt den Content, Fotos und Grafikelemente werden hinzugefügt. Die Optimierung für Suchmaschinen und Übersetzungen sind weitere Aspekte der Gestaltung des Web-Auftritts.
Die Ergebnisse werden dem Kunden für die Zwischenabnahme zur Verfügung gestellt. Mit erfolgter Zustimmung wird die Software implementiert. Die beim Kunden vorhandene Testumgebung ist Grundlage der Installation. Wenn nötig, kann eine adäquate Umgebung auch durch den Anbieter realisiert werden.
Das Projekt wird in die vorhandenen Bedingungen integriert und wenn nötig modifiziert. An diesem Punkt der Projektentwicklung wird die Interaktion mit Betriebssystemen optimiert, Datenbanken werden eingerichtet und die Kommunikation mit anderen Anwendungen des Kunden realisiert.
Anpassung und Integration in die Hardware- und Software-Konstellation ist die Bedingung für einen reibungslosen Ablauf und eine integrierte Funktionalität auch der neu hinzugefügten Komponenten.
Alle Funktionen und Komponenten werden nun im Rahmen eines Testplans analysiert und gegebenenfalls korrigiert. Festgestellte Schwachstellen sind zu modifizieren, der Testdurchlauf wird wiederholt, bis die problemlose Lauffähigkeit der Anwendung garantiert ist.
Integrierte Module und vom Kunden gewünschte Sonderlösungen werden auf ihre Funktion getestet. Die Darstellung in verschiedenen Browsern und ebenso auf diversen Endgeräten wird geprüft und angepasst.
Sind alle Testabläufe zufriedenstellend absolviert und die notwendigen Korrekturen und Anpassungen vorgenommen, erfolgt die Abnahme durch den Kunden. Diese Phase des Projekts dient auch der Aufnahme letzter Änderungen und Ergänzungen, bis schließlich alle Komponenten der Software reibungslos funktionieren. Denn die Aufbereitung des Inhalts, die gewünschten Erweiterungen und Umstellungen sollten den Vorstellungen des Kunden entsprechen.
Nach dem Erstellen des Impressums und der Datenschutzerklärung ist das Projekt bereit, online zu gehen.
Auch nach erfolgreicher Realisierung des Projekts ist uns das Einholen des Feedbacks des Kunden wichtig. Oft wird erst im alltäglichen Betrieb festgestellt, dass noch Komponenten hinzugefügt werden sollten oder Verbesserungen möglich sind. Bei sich ergebenden Fragen sind wir für unsere Kunden jederzeit ansprechbar und begrüßen eine Zusammenarbeit auch über das Projektende hinaus.
Hallo! Wir sind ComputerButler und freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen, das volle Potenzial Ihres Unternehmens zu entfalten.