Skip to main content

Wenn E-Mails im Spam landen …

Vor einigen Wochen konnten zahlreiche E-Mails von und an viele Provider nicht zugestellt werden oder sind im berühmten Spam-Ordner gelandet. Ihr Provider prüft vor dem Versand einer E-Mail, ob der Mail-Absender auf einer Spam-Sperrliste ist oder nicht. Eine der bekanntesten Sperrlisten ist Spamcop.net.

Our ComputerButler research showed that the owners of Spamcop.net einfach vergessen hatten, ihre Domain zu erneuern bzw. zu verlängern. Infolgedessen war die Seite nicht erreichbar und Anfragen von zahlreichen E-Mail-Providern wurden abgewiesen. Der Provider prüft, ob diese IP-Adresse auf dieser Sperrliste existiert. Wenn Sie nicht auf dieser Liste stehen, erhält der Provider eine leere DNS-Antwort, damit ist alles in Ordnung und Sie sind kein Spammer. Kommt eine Antwort zurück, werden Sie als Spammer eingestuft. Dies ist auch zahlreichen Providern passiert, die diese Sperrliste verwenden. Die Systeme bekamen keine Antworten auf ihre Anfragen und stuften jeden E-Mail-Absender automatisch als Spammer ein.

Some of these spam blacklists are blocked directly by the provider and you could not send any emails at all. Other providers use this blacklist for spam rating and their emails ended up in the spam folder.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner