Häufig kann das Aufrüsten bei einem PC etwa zwei bis vier Jahre nach Neukauf sinnvoll sein. Der Wechsel einer Grafikkarte bei einem neun Jahre alter Rechner sollte dagegen gut überlegt sein. Die Kosten der Komponenten und die Voraussetzungen des PCs spielen eine wichtige Rolle. Neue Bauteile sollten die Performance des Rechners nicht überfordern. Es hängt immer vom Einzelfall ab, inwieweit sich das Upgrade lohnt. Für die austauschbaren Komponenten des Computers gelten unterschiedliche Anforderungen:
Der Arbeitsspeicher
Den Arbeitsspeicher (RAM) aufzurüsten erweist sich als Maßnahme mit rascher Wirkung. Denn dieser Hauptspeicher enthält die geöffneten Programme. Umso größer er ist, desto mehr Anwendungen können zeitgleich laufen. Vor allem bei der Bearbeitung von Grafiken und Videos zeigt der stärkere RAM seinen Nutzen und macht die Abläufe schneller. Ist nur wenig RAM vorhanden, lagert der Rechner Daten auf die Festplatte auf und läuft langsamer. Sie können den Arbeitsspeicher aufrüsten, um Multimedia-Anwendungen und Gaming zu optimieren.
Grafikkarte
Die Grafikkarte ermöglicht die Darstellung der Grafik durch den Computer, indem sie anhand von CPU-Daten das Bild berechnet. Wie lohnenswert es ist, diese zu tauschen, hängt von der Nutzung des Rechners ab. Für Gamer bringt dieser Schritt meistens effektive Vorteile, da detailreiche Computer-Spiele eine hohe Auflösung erfordern. Auch sonst können Sie auf diese Weise den Computer aufrüsten und profitieren, denn aktuelle Grafikkarten verbrauchen weniger Strom als ältere Modelle. Unter Umständen erfordert dieser Wechsel bei preisgünstigen Komplett-PCs den Einbau eines neuen geeigneten Netzteils. Als Dienstleister setzen wir all diese Maßnahmen schnell um.
Prozessor
Der Wechsel des Prozessors beeinflusst die Schnelligkeit des Rechners erheblich, was sich insbesondere bei Computerspielen als Vorteil erweist. Vorab empfiehlt sich, die Bauart der vorhandenen CPU zu prüfen. Handelt es sich um ein Modell, das bereits fünf Jahre zuvor in den unteren Leistungs- und Preisregionen lag, ist ein Wechsel angesagt. Der Prozessor befindet sich in einem Sockel im oberen Teil des Mainboards. Für den Austausch wird ein Metallhebel umgelegt, die CPU in den Sockel eingelegt und wieder mit dem Hebel fixiert. Je nach Modell bietet sich es außerdem an, den CPU-Kühler zu wechseln. Oft ist ratsam, diese Komponente vor dem Mainboard einzubauen. Neben der Steigerung der Schnelligkeit führt der Prozessorwechsel zur Einsparung von Strom. Er bringt allerdings einen gewissen finanziellen Aufwand mit sich. Der Austausch anderer Komponenten wie Grafikkarte oder RAM kann alternativ sinnvoller sein.
Mainboard
Mancher CPU-Wechsel erfordert ein neues Mainboard: Der Prozessor und seine Form müssen in den Sockel passen. Beim Einbau eines Mainboards ist einiges zu beachten. Es wird im PC auf dem Mainboard-Tray verschraubt, jedoch nicht direkt. Vor dem Einsetzen des Boards werden auf dem Tray spezielle Abstandhalter an den Positionen der Bohrlöcher eingeschraubt. Auf diese Weise werden Kurzschlüsse vermieden.
Speicher
Auch beim Speicherplatz lassen sich durch Computer aufrüsten nützliche Effekte erreichen. Mit einer schnellen Solid-State-Disk (SSD) und klassischen Festplatten (HDD) stehen Massenspeicher zur Verfügung. Die SSD empfiehlt sich für das Betriebssystem und vielgenutzte Programme, die HDD für Daten. Die für die Aufrüstung erforderliche Neuinstallation die damit verbundene Sicherung aller Daten übernimmt unser Team gern für Sie.
Wie lässt sich ein Laptop aufrüsten?
Einen Laptop aufzurüsten gilt im Vergleich zum PC als herausfordernder. Aber tatsächlich sind je nach Modell effektive Maßnahmen möglich. Das Erweitern des Arbeitsspeichers erweist sich dabei als einfach und wirksam. So erreicht Windows 10 in der 64-Bit-Version mit 4 GB oder 8 GB RAM ein höheres Arbeitstempo. Auch der Austausch der Festplatte gegen eine größere Version oder ein Solid-State-Drive ist relativ unkompliziert durchführbar. Problematisch ist dagegen ein Wechsel der häufig fest verbauten CPU. Ebenso erweist sich der Austausch der Grafikkarte beim mobilen Rechner häufig als komplizierter, vor allem bei älteren Modellen. Die Möglichkeiten hängen vom einzelnen Gerät ab.
Fazit
Für einen leistungsfähigen PC ist längst nicht immer ein Neukauf notwendig. Unter der Devise „Computer aufrüsten“ erreichen Sie häufig effektive Optimierungen zum fairen Preis. Auch für Laptops bestehen interessante Optionen für Upgrades. Als Anbieter für IT-Leistungen unterstützt und berät Sie ComputerButler Berlin als Kunden bei allen Schritten. Sprechen Sie uns an.